klassisch

klassisch
klassisch:
Zu lat. classis »militärisches Aufgebot; Abteilung; Klasse« (vgl. Klasse) stellt sich das Adjektiv classicus »die (ersten) Bürgerklassen betreffend«, das dann im Sinne von »ersten Ranges, mustergültig« gebraucht wurde, so besonders in der Fügung scriptor classicus »klassischer Schriftsteller (der vor allem in sprachlicher Hinsicht Vorbild ist)«. Das aus dem lat. Adjektiv im 18. Jh. entlehnte »klassisch« wurde in dieser Bedeutung übernommen; es bezieht sich auch heute noch hauptsächlich auf die literarischen, künstlerischen, dann auch wissenschaftlichen Leistungen des schöpferischen Menschen, sofern diese Leistungen die Merkmale einer ausgereiften Meisterschaft tragen. Unser Substantiv Klassiker (18. Jh.), das lat. scriptor classicus (= frz. auteur classique) fortsetzt, gilt entsprechend.
Wie aber schon das Adjektiv »klassisch« auch all das bezeichnet, was mit Griechen und Römern irgendwie im Zusammenhang steht, und in dieser Hinsicht zuweilen synonym für antik gebraucht wird (beachte z. B.: Antike = klassisches Altertum), so bezeichnet das Substantiv »Klassiker« auch die klassischen Schriftsteller der Antike. Dazu stellt sich das Substantiv Klassik als Bezeichnung einer Epoche kultureller Gipfelleistungen und ihrer mustergültigen Werke.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • klassisch — klassisch …   Deutsch Wörterbuch

  • klassisch — Adj std. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ml. classicus mustergültig, vorbildlich , aus l. classicus die römischen Bürgerklassen betreffend , zu l. classis Klasse . Eingeengt auf die Bezeichnung der höchsten Bevölkerungschicht übernimmt das… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Klassisch — Klassisch, 1) Werk, Kunsterzeugniß eines Klassikers, s.d. 2) u. 3), daher Klassisches Alterthum, Klassische Literatur, Klassische Philologie, Klassische Sprachen (die griechische u. römische Sprache); 2) so v.w. in seiner Art ausgezeichnet,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Klassisch — Klassisch, s.v.w. antik, ein die Blütezeit der griechischen und römischen Kunst bezeichnendes Eigenschaftswort; im weiteren Sinne hat es die Bedeutung von mustergültig. Weinbrenner …   Lexikon der gesamten Technik

  • Klassisch — Klassisch, S. Classisch …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Klassisch — Klassisch, so viel wie ausgezeichnet, vortrefflich, musterhaft, vorzugsweise auf die Literatur angewendet. Jede Nation, die eine ausgebildete Literatur besitzt, hat demnach auch Klassiker aufzuweisen. Das klassische Zeitalter ist dasjenige, in… …   Damen Conversations Lexikon

  • klassisch — Adj. (Grundstufe) typisch für die Klassik Beispiel: Ich mag klassische Musik …   Extremes Deutsch

  • klassisch — 1. alt, altertümlich, antik, griechisch römisch. 2. ausgewogen, ebenmäßig, gleichmäßig, harmonisch, proportioniert, schön [geformt/gestaltet], symmetrisch, wohlgeformt, zeitlos; (geh.): edel, wohlgestaltet, wohlproportioniert; (bildungsspr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Klassisch — Klassik (lat. classicus zum ersten Rang gehörig) steht für: Antike, eine Epoche des Altertums im Mittelmeerraum, dort vor allem die bildende Kunst und Literatur des augusteischen Zeitalters, siehe Augustus#Das augusteische Zeitalter die… …   Deutsch Wikipedia

  • klassisch — herkömmlich; gewöhnlich; traditionell; hergebracht; althergebracht; konventionell; gebräuchlich; ordinär; tradiert; altehrwürdig; altsprachlich; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”